Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei zenalithoria
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
1. Verantwortliche Stelle und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die zenalithoria GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
zenalithoria GmbH
Bücklestraße 13, 78467 Konstanz
Telefon: +49 251 6822098
E-Mail: info@zenalithoria.com
2. Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten
Bei der Nutzung unserer Website erheben wir verschiedene Kategorien von personenbezogenen Daten. Diese werden ausschließlich zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen und zur Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung verwendet.
Automatisch erfasste Informationen
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen über Ihren Browser und Ihr Gerät erfasst. Dazu gehören IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL und der Zeitpunkt des Zugriffs. Diese Daten dienen der technischen Bereitstellung der Website und der Analyse des Nutzerverhaltens.
Datentyp | Zweck | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
IP-Adresse | Technische Bereitstellung, Sicherheit | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Browserinformationen | Optimierung der Darstellung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Nutzungsstatistiken | Verbesserung des Angebots | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Freiwillig bereitgestellte Daten
Wenn Sie unsere Kontaktformulare nutzen oder sich für unsere Bildungsprogramme anmelden, erheben wir die von Ihnen angegebenen Daten wie Name, E-Mail-Adresse und weitere Kontaktinformationen. Diese verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage oder Anmeldung.
3. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Arten von Cookies
- Notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen der Website
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
- Analytische Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen
- Marketing-Cookies: Werden für personalisierte Werbung verwendet
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser anpassen oder unsere Cookie-Banner verwenden, um Ihre Präferenzen zu verwalten.
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.
Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit vertrauenswürdigen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
- Hosting-Anbieter für die technische Bereitstellung der Website
- E-Mail-Service-Provider für den Versand von Nachrichten
- Analysedienste für die Auswertung der Website-Nutzung
- Payment-Provider für die Abwicklung von Zahlungen
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Die Datenschutz-Grundverordnung gewährt Ihnen verschiedene Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf bestimmte weitere Informationen.
Berichtigung und Löschung
Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter bestimmten Umständen haben Sie auch das Recht auf Löschung Ihrer Daten ("Recht auf Vergessenwerden").
Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit
In bestimmten Fällen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Zusätzlich haben Sie das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
6. Speicherdauer und Datenlöschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen.
Allgemeine Speicherfristen
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Bearbeitung
- Newsletter-Anmeldungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (steuerrechtliche Aufbewahrung)
- Website-Logs: 30 Tage nach Erfassung
Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine andere Rechtsgrundlage für die weitere Speicherung besteht. Bei der Löschung von Daten stellen wir sicher, dass diese sicher und unwiderruflich entfernt werden.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
- Verschlüsselte Datenspeicherung
- Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Penetrationstests
Organisatorische Maßnahmen
Unsere Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig zum Thema Datenschutz geschult. Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist auf das erforderliche Minimum beschränkt und wird durch Berechtigungskonzepte geregelt.
8. Internationale Datenübertragungen
In einigen Fällen kann es erforderlich sein, Ihre Daten an Dienstleister außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) zu übertragen. Dies geschieht nur unter strikter Einhaltung der DSGVO-Vorgaben.
Schutzmaßnahmen bei Drittlandübertragungen
- Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
- EU-Standardvertragsklauseln
- Bindende interne Datenschutzvorschriften
- Zertifizierungen und Verhaltensregeln
Wir prüfen regelmäßig die Angemessenheit des Datenschutzniveaus in Drittländern und passen unsere Schutzmaßnahmen entsprechend an. Bei Fragen zu spezifischen Datenübertragungen wenden Sie sich gerne an uns.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung ist stets auf unserer Website verfügbar.
Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung gestellt haben. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben.
10. Kontakt und Beschwerderecht
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden. Zusätzlich haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.
Datenschutzbeauftragter
E-Mail: datenschutz@zenalithoria.com
Telefon: +49 251 6822098
Bücklestraße 13, 78467 Konstanz
Zuständige Aufsichtsbehörde
Zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg, Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart.